Das Besondere dieser Kurzgeschichte ist, dass da mehrere Welten aufeinanderprallen und sich gewissermaßen falsch "verzahnen".
Da ist auf der einen Seite ein aufgeregter Biologie-Student, der sich nebenbei Geld mit kleinen Vorträgen aus seinem Fachbereich verdient - und zum anderen eine Seniorengruppe, die sich auf einen Vortrag zum Thema "Gesundheit im Alter" freut.
Man ahnt als Leser relativ früh, dass es da zu Missverständnissen kommen könnte. Und die kommen dann auch: Zunächst freuen sich die Senioren noch über etwas seltsam anmutende Vergleiche, dann aber kommt es zum Eklat, als der Student ganz treuherzig von der finalen Lösung "beseitigen" spricht, wenn nichts mehr zu retten ist.
Die Kurzgeschichte lebt wie viele Komödien von den Missverständnissen und könnte von daher zumindest als Sketch sehr gut auf die Bühne gebracht werden.
Wir werden noch genauer auf typische Aufgaben im Deutschunterricht zu dieser Geschichte eingehen.
...