In dieser Geschichte geht es um einen Helden, der überhaupt keiner ist, sondern eher durch Zufall in die Rolle hineingerutscht ist.
Er hat dann auch einige Probleme damit und kommt auch schwer wieder aus aus der Nummer heraus.
Am Ende gelingt es ihm zwar, aber auf eine Weise, die viele Fragen und Diskussionen auslösen dürfte.
Hinweise zu diesem Schaubild sowie zu vielen weiteren Kurzgeschichten sind Sie in dem folgenden E-Book:
Wenn Sie übrigens eine weitere Geschichte haben möchten, die jungen Menschen Mut machen kann, dann schauen Sie sich diese mal an:
Tape, Oliver,
"Schönheit ist nicht als ..."
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kommunikation-kurzgeschichten-karriere/179-oliver-tape-schoenheit-mut
In der Geschichte wird gezeigt, dass tatsächlich Schönheit etwas gemeinsam hat mit einer Behinderung: Es besteht immer die Gefahr, dass die anderen einen nicht einfach als Menschen wahrnehmen, sondern eben immer das Besondere sehen. Im Falle einer Behinderung ist es im besten Falle Anteilnahme bzw. Hilfe. Bei Schönheit kann es sein, dass man nur noch angestarrt wird und nie weiß, ob die Zuneigung der eigenen Persönlichkeit oder dem Aussehen gilt. Natürlich ist eine Behinderung eine viel größere Einschränkung und auch Belastung - aber es geht in der Geschichte nur um einen überraschenden Vergleich, der allen Menschen Mut machen kann, die etwas nicht haben, was andere haben.