Sehr intensiv erzählte Diskrepanz zwischen den Vorstellungen eines sich sehr maskulin gebenden Vaters und seines sich allmählich davon befreienden Sohnes. Wir stellen auf dieser Seite das Thema, den Inhalt und die Aussage der Kurzgeschichte dar. Außerdem verdeutlichen wir den zentralen Aspekt in einem Schaubild. Weitere Infos und Tipps für die Behandlung im Unterricht gibt es auf der Supportseite zum E-Book.
Kurz-Info zu Thema und Inhalt
Schilderung der Übersiedlung in ein Internat aus den sehr unterschiedlichen Perspektiven des Vaters und des Sohnes
Inhaltsangabe
In der Geschichte geht es um einen Jungen, der mit der Bahn von seinem Vater zu seiner neuen Schule gebracht wird. Während dieser die ganze Zeit von angeblich schönen Erlebnissen der Vergangenheit
und einer entsprechenden schönen Zukunft des Sohnes im Internat spricht, werden aus dessen Perspektive die düstere Umgebung geschildert. Am Ende der Geschichte fragt sich der Junge, warum er noch nie
daran gedacht hat, seinen Vater zu bedauern.
Was zeigt die Geschichte? ("Intention")
1. Die Geschichte zeigt die Dominanz der Vorstellungen des Vaters, die von einer nicht mehr aktuellen Vorstellung von
Männlichkeit geprägt sind und von unbedingter Wettkampf- und Leistungsorientierung.
2. Hervorgehoben wird die Diskrepanz zwischen all dem angeblich Schönen und den wohl genauso angeblichen schönen gemeinsamen Erinnerungen und der düsteren, im Umfeld des Internats auch zwanghaft
erscheinenden Realität.
3. Die Welt des Jungen erscheint demgegenüber als unterdrückt und ängstlich. Im Laufe der Geschichte treten dann Neugier und schließlich auch Originalität bzw. Selbstständigkeit hervor, die am Ende
in ein nur scheinbar überraschendes Überlegenheitsgefühl gegenüber dem Vater münden.
4. Die Mutter, die keine aktuelle Rolle mehr spielt, möglicherweise gestorben ist, ist auch nur Teil der Erinnerung, wie sie der Vater auslebt und formuliert.
5. Eine symbolische Bedeutung für Ausbruch und Aufstieg in ein eigenes Leben könnte der Ball spielen, dessen Aufstieg aus dem Drahtverhau des Internet-Spielplatzes im Schlussteil den Hintergrund der
Ankunft bildet.
Kreativ werden - sich eine andere Überschrift ausdenken:
Eine interessante kreative Aufgabe ist es unter anderem, sich andere Überschriften für diese Kurzgeschichte auszudenken.
Dabei kann man gut von der "Intention" ausgehen:
Zum Beispiel:
Weitere Infos sowie Tipps zum Einsatz im Unterricht bis hin zu Kreativ-Einstiegen gibt es auf der Supportseite zum E-Book.
Erhältlich ist es samt Zugang u.a. hier - für aktuell (November 2017) 2,99 Euro.
Eine Übersicht über weitere gute Tipps und Hilfen von uns finden sich hier:
http://www.relevantia.de/register-der-websites
#531506112436# - Seitenzugriffe ab Aktualisierungsdatum