´Am Beispiel von Goethes Gedicht "Auf dem See" zeigen wir in einem Video, wie sich in drei Strophen auch dreimal der Rhythmus wechseln kann - am Ende eben sogar in Form einer "daktylischen Auflockerung"
Tipp: Weitere Infos und Materialien finden sich hier: https://textaussage.de/weitere-infos
Wer eine passende Kurzgeschichte sucht, hier werden sie vorgestellt, vom Thema über den Inhalt bis zu Tipps zur Besprechung.