In diesen fiktiven Zeitungsbericht geht es um die sogenannte "Broken window"-Theorie. Nach ihr beginnt alles mit kleinen Beschädigungen, die nicht beachtet und beseitigt werden. Dann wird es immer schlimmer - und am Ende lebt man in einem ziemlich kaputten Umfeld.
Ziel des Artikels ist es, diese Theorie im Hinblick auf die eigene Schul- oder Klassenzimmersituation zu überprüfen und daraus ggf. auch Handlungsideen zu entwickeln.
Sehr gut geeignet, um die Problematik der "Lebensfreundlichkeit" von Schulräumen zu diskutieren - und nebenbei kann man auch noch das Schreiben von Leserbriefen üben.
Hier zunächst eine Vorschau, dann die Standardvariante und eine in vereinfachter Sprache.
Kein mühsames Suchen mehr:
Das E-Book für die passende Textvorlage
Wer eine schöne Sammlung von Vorlagen haben möchte, der kann auf dieses E-Book zurückgreifen. Dort gibt es dann auch Lösungen zu den Aufgaben. Dazu kommt eine spezielle Supportseite, auf der man auch Ergänzungen und Druckvorlagen findet.