Sitemap
- Startseite
- E-Books
- Klarfurter Lautsprecher Artikel
- Anstoß-Texte zum "Nach-Denken"
- Endlich Durchblick: Abitur 2017
- Mündliche Abiturprüfungen - Tipps und Beispiele
- Schnell und sicher verstehen: Gedichte des Expressionismus
- Warum Schüler gute Lehrer in der Verwandtschaft brauchen;-)
- Gedichte: Wo Probleme sind, gibt es auch Lösungen :-)
- Der sichere Weg zur Gedicht-Interpretation
- Was man zur Epoche des Expressionismus wissen sollte
- Tipps zur Last-Minute-Vorbereitung auf eine schriftliche Arbeit
- Däubler, Der Atem der Natur
- Glotz, Wir fanden Glanz
- Goll, Yvan: Reise ins Elend
- Henckell, Karl, "Aufschwung"
- Herrmann-Neiße, Max: Dein Haar hat Lieder
- Herrmann-Neiße, Max: Der Zauberkünstler
- Heym, Deine Wimpern, die langen ...
- Heym, Der Abend
- Heym, Georg: Der Gott der Stadt
- Heym, Der Krieg
- Heym, Die Irren
- Heym, Georg: Die Stadt und Eichendorff, In Danzig
- Heym, Georg: Frühjahr
- Heym, Ophelia I und II
- Heym, Umbra vitae
- Hoddis, Morgens
- Hoddis, Jakob van: Weltende
- Hofmannsthal, Siehst du die Stadt?
- Kanehl, Sonnenuntergang und Brentano, Wenn die Sonne ...
- Klabund, "Der neue Mensch"
- Klabund, Fünf Mark
- Klabund, Geliebte (Möglichkeit des Vergleichs mit einem Gedicht von Brecht)
- Lasker-Schüler, "Weltende"
- Lasker-Schüler, "Ein Lied der Liebe"
- Lichtenstein, Der Sturm - Vergleich mit Hoddis, Weltende
- Lichtenstein, Die Dämmerung
- Lichtenstein, Die Stadt
- Lichtenstein: Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär
- Lichtenstein, Mädchen
- Lichtenstein: Punkt
- Lichtenstein, Sonntagnachmittag
- Lotz, "Aufbruch der Jugend"
- Ludwig, Paula, Ich wachte (urheberrechtlich geschützt)
- Rilke, Denn, Herr, die großen Städte sind
- Sack, Gustav, Der Schrei
- Schickele, Mondaufgang und Eichendorff, Mondnacht
- Schickele, Großstadtvolk
- Stadler, Ernst: Der Aufbruch
- Stadler: Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht
- Stadler, Ernst: Form ist Wollust
- Stadler, Vorfrühling und Eichendorff, Frische Fahrt
- Stramm, Krieg
- Stramm, Schwermut
- Stramm, Traum
- Stramm, Trieb
- Stramm, August: Vorfrühling
- Trakl, Dämmerung
- Trakl, Der Herbst des Einsamen
- Trakl, Georg: Grodek
- Trakl, Im Winter und Eichendorff, Winternacht
- Trakl, In den Nachmittag geflüstert
- Trakl, Verfall
- Trakl, Vorstadt im Föhn
- Werfel, Blick - Begegnung
- Werfel, Die Wortemacher des Krieges
- Wolfenstein, Bestienhaus und Rilke Der Panther
- Wolfenstein, Städter
- Zech, Die Häuser haben Augen aufgetan
- Zech, Paul: Fabrikstraße Tags
- Zech, Zwei Wupperstädte
- Die besten Kurzgeschichten - kurz vorgestellt
- Aarborg, Nils, Die Kurzgeschichte und ihre Nachbarn
- Aichinger, Ilse, "Das Fenstertheater"
- Auer, Martin, Die Leserin
- Bender, Hans, Die Wölfe kommen zurück
- Bender, Hans, Forgive me
- Berg, Sybille, Hauptsache weit
- Bichsel, Peter, Die Tochter
- Bichsel, Peter, Ein Tisch ist ein Tisch
- Bichsel, Peter, San Salvador
- Böll, Heinrich, Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral
- Böll, Heinrich, Es wird etwas geschehen
- Böll, Weggeflogen sind sie nicht
- Borchert, Wolfgang, Das Brot
- Borchert, Wolfgang, Die Küchenuhr
- Borchert, Wolfgang, Nachts schlafen die Ratten doch
- Brambach, Rainer, Känsterle
- de Cesco, Federica, Spaghetti für zwei
- Finelli, Caro, Die Überraschung
- Frerichs, Hajo, Wenn Schule Schule macht
- Frerichs, Hajo, Zu schnell - zu langsam
- Kaminer, Wladimir, Schönhauser Allee im Regen
- Kilian, Susanne, Nie wieder
- Kohn, Andrea, "Gut vorbereitet"
- Krüsand, Lars, Der Held
- Krüsand, Lars, Pannen auf dem Weg zum Praktikum
- Kunze, Reiner, Clown, Maurer oder Dichter
- Lankert, Björn, Der Streber
- Maatmann, Thore, Man muss sich auch mal Luft machen
- Machma, Jana, Schwarz auf weiß
- Mankell, Henning, Ein Mörder namens Wirén
- Marti, Kurt, "Happy End"
- Novak, Helga M., Schlittenfahren
- Röder, Marlene, Schwarzfahren für Anfänger
- Schormack, Manuel, Die gläserne Decke
- Seul, Michaela, Allmorgendlich
- Steenfatt, Margret, Im Spiegel
- Weisenborn, Günther, Zwei Männer
- Wohmann, Gabriele, Denk immer an heut Nachmittag
- Wohmann, Gabriele, Der Antrag
- Wohmann, Gabriele, Ein netter Kerl
- Wondratschek, Mittagspause
- Zwollich, Mark, Die Entscheidung
- Indu, Neutik und Schabi- interpretieren im Team
- Grundwissen Deutsch - leicht verständlich
- Hilfen im Fach Deutsch
- Fragen über Fragen
- Grundwissen Deutsch, bsd. für Abiturvorbereitung
- Lehrer-Abitur und Zentralabitur im Vergleich
- Abi-Vorb, Teil 10
- Abi-Vorb, Teil 11
- Abi-Vorb, Teil 12
- Abi-Vorb, Teil 13
- Abi-Vorb, Teil 14
- Abi-Vorb, Teil 15
- Abi-Vorb, Teil 16
- Abi-Vorb, Teil 17
- Abi-Vorb, Teil 18
- Abi-Vorb, Teil 19
- Abi-Vorb, Teil 20
- Allgemeines Methodik
- Hilfen zu Gedichten
- Brecht, Der Rauch
- Brockes, Frühlingszuruf
- Bürger, Der Bauer ... Tyrannen
- Claudius u Gleim Zwei Kriegslieder im Vergleich
- Eichendorff, Die Heimat
- Eichendorff, Sehnsucht
- Enzensberger, Call it love
- Goethe, Dornburg September 1828
- Gryphius, Es ist alles eitel
- Heinrich Heine, Erinnerung aus Krähwinkels Schreckentagen
- Erich Kästner, Sachliche Romanze, Interpretation
- Sarah Kirsch, Trauriger Tag
- Theodor Körner, Aufruf
- Rilke, Der Panther im Vergleich mit Wolfenstein, Tiger
- Rilke, Die Fensterrose
- Theobaldy, Nah bei der Boutique
- Gegengedicht schreiben - zu Eichendorff, Abschied
- Hilfen zum Umgang mit Balladen
- Hilfen zum Umgang mit Kurzgeschichten
- Kafka verstehen
- Hilfen zum Umgang mit Dramen bzw. Theaterstücken
- Brecht, Galilei
- Büchner, Woyzeck
- Frisch, Andorra
- Schiller, Wilhelm Tell
- Literaturepochen
- Leserbriefe: Ideen und Materialien
- Hilfen zu Erörterungen
- Thema "Sprache" - Tipps, Hilfen und Materialien
- Kreatives Schreiben Tipps und Beispiele
- Filmanalyse
- Lernvideos
- Hilfen im Fach Geschichte
- Projekt Facharbeit - Infos und Support
- Lernvideos
- Wir denken an Neues ...
- Wir und Gott und die Welt: Bausteine einer eigenen Weltsicht
- Links
- SZ
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung