Navigation aufklappen/zuklappen
Startseite
E-Books
E-Book zu Gedichten des Expressionismus
Support
Projekt: E-Book zur Vorbereitung auf Geschichte als Abiturfach
Hilfen im Fach Deutsch
Leserbriefe: Ideen und Materialien
"The Big Bang Theory" - sinnvolles Unterrichtsthema?
Wenn Eltern zu "Schleppern" werden
Schuluniform - mal was Neues
Brauchen wir ein Schulgericht?
Brauchen wir ein Recht auf Selbsterklärung?
Wir politisch korrekt muss Sprache sein?
Knutschen im Treppenhaus
Totalüberwachung mit Handy auf Klassenfahrt?
Hubschrauber-Eltern ein Problem?
Länger schlafen - Problem des frühen Schulbeginns
"Elternalarm" auch in der Schule?
Mehr Sicherheit auf Klassenfahrten
Hubschrauber-Eltern
Fahrschule als Vorbild auch für die Schule?
Gutes Benehmen als Arbeitsgemeinschaft
Erfolg statt Leistung?
Schluss mit einer Kultur der Beschämung
Stärken von Schülern fördern
Umgang mit Computer und Smartphone - verlorene Zeit?
Eigentor - und dafür auch noch Lob
Café-Verbot für störende Kinder?
Leserbrief gegen "Orientierungstage"
Hilfen zu Erörterungen
Orientierungstage, Erörterung, materialgestützt
Thema "Sprache" - Tipps, Hilfen und Materialien
De Saussure und die Entstehung von Wörtern
Kreatives Schreiben Tipps und Beispiele
Poetry Slam - Beispiel aus dem Nichts heraus
Materialien zu eigenem Artikel verarbeiten
Parabel: Der König und sein Urteil
Ballade zum Thema "Fußball"
Filmanalyse
Club der toten Dichter - Eingangssequenz
Szene vor dem Schülerselbstmord
Lernvideos
Den Rhythmus von Gedichten schnell erkennen
"Daktylisch aufgelockert"
Szenenanalyse Wilhelm Tell II-1
Kennzeichen der Romantik - wie merkt man sich die "intelligent"?
Inhaltsanalyse-Lesehilfe: Wilhelm Tell II,1
Satzglieder - endlich Durchblick
Versuch, einen Essay zu schreiben: Gegen die "Epochitis"
Lyrik der Romantik - unromantisch
Absicht, Intention: Was ist das und wie findet man sie?
Wilhelm Tells Monolog "Hohle Gasse" (4,3)
Charakteristik zur Kurzgeschichte "Das Brot"
Hilfen im Fach Geschichte
Methodik - Klausurtraining
Quellenwert bestimmen
Klärung der Vorgeschichte einer Quelle
Referate mit Hilfe von Winklers "Geschichte des Westens"
1894 Die Dreyfus-Affäre in Frankreich
Zentrale Geschichtsthemen
Revolution von 1848 - einfach erklärt
Erster Weltkrieg: Hintergründe, Verlauf, Bedeutung
Projekt Facharbeit - Infos und Support
So findet man sein Facharbeitsthema im Fach Deutsch
So wertet man Informationsquellen aus, z.B. Wikipedia
Facharbeit: Was gehört in die Einleitung?
Lernvideos
Abiturvorbereitung in 3 Tagen: Lyrik der Romantik u. Expressionismus
Erlebte Rede in erzählenden Texten
SDKF1: Gedichte verstehen, schnell und sicher
SDKF2: Satzglieder - endlich Durchblick
Den Wortdschungel eines Sachtextes erkunden
Der Dreifarben-Trick - argumentative Texte leicht verstehen
Eine Ballade "aktualisieren" - Belsazar
Ein Gedicht selbst schreiben ...
Heinrich Heine, Mein Herz, mein Herz ist traurig
Materialgestützte Erörterung erfolgreich schreiben
Erörterung: Stoffsammlung - Argumente finden
Vergleich: Romantik - Expressionismus: Eichendorff, Schöne Fremde, Trakl, Verfall
Mündliche Abiturprüfung Goethes Faust mit ART Hacks
Expressionistische Gedichte schnell erkennen
Wilhelm Tell - historisches Umfeld
Leserbrief schreiben: Was tun, wenn man keine Ahnung hat?
Auf einen Leserbrief antworten
Kafka - leicht verständlich
Rollenspiel Museumsführer - Brief Woyzecks kurz erklären
Wir denken an Neues ...
Wir und Gott und die Welt: Bausteine einer eigenen Weltsicht
Die Idee des "Selbstischen" im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft
Enzensberger, "Aussichten auf den Bürgerkrieg" (1993)
Links
SZ
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Wenn die Wolken weg sind, lichtet sich der Blick
Wenn die Wolken weg sind, lichtet sich der Blick
Startseite
E-Books
Hilfen im Fach Deutsch
Hilfen im Fach Geschichte
Projekt Facharbeit - Infos und Support
Lernvideos
Wir denken an Neues ...
Wir und Gott und die Welt: Bausteine einer eigenen Weltsicht
Links
SZ
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Startseite
E-Books
E-Book zu Gedichten des Expressionismus
Support
Projekt: E-Book zur Vorbereitung auf Geschichte als Abiturfach
Hilfen im Fach Deutsch
Leserbriefe: Ideen und Materialien
"The Big Bang Theory" - sinnvolles Unterrichtsthema?
Wenn Eltern zu "Schleppern" werden
Schuluniform - mal was Neues
Brauchen wir ein Schulgericht?
Brauchen wir ein Recht auf Selbsterklärung?
Wir politisch korrekt muss Sprache sein?
Knutschen im Treppenhaus
Totalüberwachung mit Handy auf Klassenfahrt?
Hubschrauber-Eltern ein Problem?
Länger schlafen - Problem des frühen Schulbeginns
"Elternalarm" auch in der Schule?
Mehr Sicherheit auf Klassenfahrten
Hubschrauber-Eltern
Fahrschule als Vorbild auch für die Schule?
Gutes Benehmen als Arbeitsgemeinschaft
Erfolg statt Leistung?
Schluss mit einer Kultur der Beschämung
Stärken von Schülern fördern
Umgang mit Computer und Smartphone - verlorene Zeit?
Eigentor - und dafür auch noch Lob
Café-Verbot für störende Kinder?
Leserbrief gegen "Orientierungstage"
Hilfen zu Erörterungen
Orientierungstage, Erörterung, materialgestützt
Thema "Sprache" - Tipps, Hilfen und Materialien
De Saussure und die Entstehung von Wörtern
Kreatives Schreiben Tipps und Beispiele
Poetry Slam - Beispiel aus dem Nichts heraus
Materialien zu eigenem Artikel verarbeiten
Parabel: Der König und sein Urteil
Ballade zum Thema "Fußball"
Filmanalyse
Club der toten Dichter - Eingangssequenz
Szene vor dem Schülerselbstmord
Lernvideos
Den Rhythmus von Gedichten schnell erkennen
"Daktylisch aufgelockert"
Szenenanalyse Wilhelm Tell II-1
Kennzeichen der Romantik - wie merkt man sich die "intelligent"?
Inhaltsanalyse-Lesehilfe: Wilhelm Tell II,1
Satzglieder - endlich Durchblick
Versuch, einen Essay zu schreiben: Gegen die "Epochitis"
Lyrik der Romantik - unromantisch
Absicht, Intention: Was ist das und wie findet man sie?
Wilhelm Tells Monolog "Hohle Gasse" (4,3)
Charakteristik zur Kurzgeschichte "Das Brot"
Hilfen im Fach Geschichte
Methodik - Klausurtraining
Quellenwert bestimmen
Klärung der Vorgeschichte einer Quelle
Referate mit Hilfe von Winklers "Geschichte des Westens"
1894 Die Dreyfus-Affäre in Frankreich
Zentrale Geschichtsthemen
Revolution von 1848 - einfach erklärt
Erster Weltkrieg: Hintergründe, Verlauf, Bedeutung
Projekt Facharbeit - Infos und Support
So findet man sein Facharbeitsthema im Fach Deutsch
So wertet man Informationsquellen aus, z.B. Wikipedia
Facharbeit: Was gehört in die Einleitung?
Lernvideos
Abiturvorbereitung in 3 Tagen: Lyrik der Romantik u. Expressionismus
Erlebte Rede in erzählenden Texten
SDKF1: Gedichte verstehen, schnell und sicher
SDKF2: Satzglieder - endlich Durchblick
Den Wortdschungel eines Sachtextes erkunden
Der Dreifarben-Trick - argumentative Texte leicht verstehen
Eine Ballade "aktualisieren" - Belsazar
Ein Gedicht selbst schreiben ...
Heinrich Heine, Mein Herz, mein Herz ist traurig
Materialgestützte Erörterung erfolgreich schreiben
Erörterung: Stoffsammlung - Argumente finden
Vergleich: Romantik - Expressionismus: Eichendorff, Schöne Fremde, Trakl, Verfall
Mündliche Abiturprüfung Goethes Faust mit ART Hacks
Expressionistische Gedichte schnell erkennen
Wilhelm Tell - historisches Umfeld
Leserbrief schreiben: Was tun, wenn man keine Ahnung hat?
Auf einen Leserbrief antworten
Kafka - leicht verständlich
Rollenspiel Museumsführer - Brief Woyzecks kurz erklären
Wir denken an Neues ...
Wir und Gott und die Welt: Bausteine einer eigenen Weltsicht
Die Idee des "Selbstischen" im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft
Enzensberger, "Aussichten auf den Bürgerkrieg" (1993)
Links
SZ
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung